Geschäftsmodell
1. Wertangebot
Die AnalyseKompass Campus ist eine spezialisierte Akademie in der Schweiz, die fundierte Ausbildung im Bereich Finanzanalyse bietet. Unser Lehrangebot umfasst Themen wie Fundamentalanalyse, Finanzmodellierung, Bewertungsmethoden, Branchenanalysen und Reporting. Durch praxisnahe Fallstudien, moderne digitale Tools und verständliche Didaktik befähigen wir angehende Finanzanalyst:innen, tiefgehende Analysen zu erstellen und fundierte Empfehlungen zu geben.
Mit interaktiven Formaten, realitätsnahen Szenarien und erfahrenen Dozierenden vermitteln wir praxisrelevantes Wissen – so sind unsere Absolvent:innen bestens gerüstet, um in Finanzabteilungen, Investmentteams oder als Berater:innen erfolgreich zu agieren.
2. Zielgruppen
Unsere Programme richten sich an Berufseinsteiger:innen im Finanzbereich ohne analytische Vorkenntnisse, Mitarbeitende im Controlling oder Treasury, die ihr Analyse-Know-how vertiefen möchten, sowie Quereinsteiger:innen mit Interesse an Financial Modeling. Auch Berufstätige in Banken, Vermögensverwaltungen oder Beratungen zählen zu unseren Teilnehmenden, ebenso wie Freiberufler:innen, die ihr Portfolio um Finanzanalysen und Reporting erweitern möchten.
3. Einnahmequellen
Wir generieren Einnahmen über Kursgebühren für Online-Kurse sowie Präsenz-Workshops, Premium-Abonnements mit Zugang zu vertiefenden Modulen, Excel-Modell-Templates und Live-Q&A-Sessions, individuelle Coaching-Pakete im Bereich Finanzmodellierung und Analyse, sowie Unternehmensprogramme für Mitarbeiterschulungen. Zudem verkaufen wir digitale Lernpakete, wie E-Books oder Case-Study-Sets.
4. Vertriebskanäle
Als Hauptkanal fungiert unsere Website (analyskompass.com) mit detaillierten Kursbeschreibungen, Terminen, Testimonials und Anmeldemöglichkeiten. Ergänzt wird dies durch Content-Marketing in Form von Fachartikeln, Fallstudien-Blogs und Marktanalysen, Social-Media-Aktivitäten (LinkedIn, Xing) zur Branchensichtbarkeit sowie Kooperationen mit Fachhochschulen, Finance-Communities und Berufsverbänden. Präsenz zeigen wir auch auf Finanz-Konferenzen und in berufspädagogischen Events.
5. Schlüsselressourcen
Die zentralen Ressourcen sind unser Expertenteam aus Finanzanalyst:innen und Dozierenden, didaktisch hochwertige Lernunterlagen, Excel- und Modeling-Tools, Zugang zu Finanzdatenbanken sowie eine responsive Online-Lernplattform. Netzwerkpartner aus Banken, Beratungsgesellschaften und Finanzdatenanbietern vervollständigen unser Angebot.
6. Schlüsselaktivitäten
Zu unseren Kernaktivitäten gehören die Entwicklung und Aktualisierung analytischer Kursinhalte, Durchführung von Workshops und Coachings, Erstellung praxisorientierter Tools und Templates, Community-Pflege, individuelle Lernbetreuung sowie kontinuierliche Markt- und Technologie-Monitoring, um Inhalte relevant und zielführend zu halten.
7. Schlüsselpartnerschaften
Wir arbeiten eng mit Finanzinstituten, Beratungsunternehmen, Hochschulen, Berufsverbänden (z. B. CFA, IFA) und Datenlieferanten zusammen. Diese Partnerschaften ermöglichen Praxisnähe, Zugang zu realen Datenquellen, Zustimmungen für Gastvorträge und Synergien in der Weiterbildung.
8. Kostenstruktur
Die wichtigsten Kosten entstehen durch Honorare für Expert:innen und Dozierende, Entwicklung und Pflege der Lernplattform, Lizenzen für Finanzdatendienste und Tools, Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, Infrastruktur und technische Wartung sowie Netzwerk- und Partnerschaftspflege. Effiziente digitale Strukturen und gezielte Skalierung helfen uns, ein hochwertiges Bildungsangebot wirtschaftlich und nachhaltig bereitzustellen.